Blog
Abenteuer Schreiben
Schreiben ist wie eine Entdeckungsreise, von der ich nur zwei Dinge mit Sicherheit weiss: Ich steige auf der ersten Seite ein und auf der letzten aus. Dazwischen liegen Welten, von denen ich kaum etwas ahnte; Figuren, die aus dem Nebel meiner Gedanken heraustreten und wieder verschwinden; Erlebnisse, die ich nicht voraussah. Ich taste mich durch den Dschungel meiner Geschichte und wenn endlich das letzte Wort geschrieben ist – Das nächste Schreibabenteuer kommt bestimmt.

Coming soon!
Nach zähen Verhandlungen mit meiner Protagonistin, heftigen Konflikten, insbesondere mit mir selbst, und Zweifeln ohne Ende, ist es geschafft. Katharinas Geschichte wird in gut zwei

Wie ich zum Schreiben kam
Ich habe über die erste Idee, Protagonisten und Antagonisten und über Konflikte geschrieben. Aber wie bin ich denn zum Schreiben gekommen? Gute Frage! Andere brennen

Die ideale Leserin
Die ideale Leserin meines Romans? Ich, natürlich. Ok, das ist vielleicht eine etwas beschränkte Sicht des Literaturbetriebs. Wieder mal durchforste ich tausende von Ratgebern, besuche

Konflikte, Konflikte
Was wäre eine Geschichte ohne Konflikte? Don Quijote ohne seinen Kampf gegen die Windmühlen, Dornröschen ohne die böse Fee? Ein lahmer Gaul, ein Glückspost-Geschichtchen. Ich

Das Love Interest
Ich schreibe eine Liebesgeschichte, also muss Liebe her. Und eins steht fest. Katharinas bessere Hälfte ist dafür nicht geeignet. Klar denkt meine Protagonistin, dass sie

Der Antagonist
Ohne Antagonisten gibt es keine Geschichte. So einfach ist das. Oder hättet Ihr Lust, etwas in der Art zu lesen: «Sie lebten gefrässig und zufrieden,

Die Protagonistin
Meine Heldin heisst Katharina. Ein umständlicher, etwas altmodischer Name. Ich habe versucht, ihn zu ändern, aber er blieb an der Figur hängen wie ihr Schatten.

Der zündende Funke
Ich möchte also ein Buch schreiben. Einen Roman. Doch noch hängt die Idee irgendwo zwischen Himmel und Erde. Diffus wie ein Sommerwölkchen, ständig die Gestalt