Schuldig – nicht schuldig?

Du bist schuld! Wer kennt diesen Vorwurf nicht? Der kleine Bruder hat den Fußball zielsicher in Nachbars Fensterscheibe befördert. Dumm ist nur: Du solltest auf ihn aufpassen. Aber du konntest ihn ja nicht im Ernst an der Hecke anbinden. Der Bus bremst scharf und der Inhalt deines Kaffeebechers ergießt sich auf die weiße Hose des Sitznachbarn. Hättest du den Becher auf den Boden stellen sollen, für den Fall der Fälle? Du bekommst eine Mahnung für eine Rechnung. Hättest du dir die Post in den schwer verdienten Malediven-Urlaub nachschicken sollen? Egal: Du bist schuld.

Ellis Schuld ist nicht ganz so leicht zu beheben. Sie ist auch nicht so vergänglich wie eine Mahnung. Unabhängig davon, wie heiter die Runde in der Motorradclique ist, wie glücklich Elli ihre Gäste im Café macht oder ob sie entspannt zu Bett geht: Irgendwo lauert diese Schuld wie die Katze auf die Maus. Irgendwann, in einem unvorsichtigen Augenblick, im Moment des Fallenlassens in die Traumwelt, packt sie zu. «Weißt du noch …?»

Ja! «Wie könnte ich es vergessen?» Dreißig Jahre schon versucht Elli, sich von einem Schlupfloch zum anderen zu retten. Aber die Feindin ist unsichtbar, schlau, und die Erinnerungen sind auf ihrer Seite.

Als ich vom Raubüberfall schrieb, wusste ich noch nichts von dieser uralten Schuld. Hätte ich die Geschichte auch ohne sie schreiben können? Dann hätte Elli eine glückliche Kindheit gehabt. Sie hätte den Jugendfreund Roli möglicherweise geheiratet. Und ganz sicher hätte sie Amando nicht kennengelernt.

Stopp. Das geht aber gar nicht. Wo bliebe dann die Liebesgeschichte? Eine, die nicht in rosa und hellblau getaucht ist, sondern beladen mit tonnenschweren Vorbehalten; mit dem in Elli schwelendem Groll auf die Vergangenheit. Mit ihrer Schuld eben. Mit Fleisch am Mauseknochen.

Doch, wer Schuld sagt, sagt auch Vergebung. Und wer Vergebung sagt, sagt Neuanfang. Als mir Ellis Schuldgefühle bewusst wurden, wurde mir auch klar. Sie braucht Vergebung, um endlich das Leben führen zu dürfen, von dem sie träumt. Ehrlich gesagt: Bei ihrem Charakter gar nicht so einfach.

 Nur: Ist sie wirklich schuld an jenen vergangenen Ereignissen? Hat sie vielleicht etwas missverstanden? Diese Schuldfrage hat mir das Tor zu Ellis Geschichte geöffnet. Wird sie am Ende des Weges Vergebung finden? Nun, das wird sich zeigen.

Bild: KI-generiert